DigiLife am Königsplatz 12
DigiLife: Das ist Digitalisierung made in Paderborn. In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe stellen die Wirtschaftsförderung Paderborn, die Stabsstelle Digitalisierung und das Citymanagement Paderborn unterschiedliche Projekte im Digitalisierungsbüro am Königsplatz 12 vor.
Ob es um Künstliche Intelligenz, Robotik oder YouTube und E-Sport geht: Paderborner Unternehmen sind digital gut aufgestellt. Das präsentieren sie an insgesamt vier Samstagen in der Paderborner Innenstadt.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. In kurzen Vorträgen und mit spannenden Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein stellen die Unternehmen ihre Projekte vor.
Informationen zu den einzelnen Terminen und Programmpunkten finden Sie auf dieser Seite.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommende Termine
Beim bundesweiten Verbundprojekt „DiSerHub“ entsteht unter Beteiligung des SICP – Software Innovation Campus Paderborn und des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn ein Transformations-Hub für eine verbesserte, nachhaltigere Nutzung von Automobilen. Digitale Services und datenbasierte Geschäftsmodelle werden dabei als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation der Automobilindustrie betrachtet. Ein Ziel des Projekts ist die Etablierung einer bundesweit erreichbaren Plattform zum Wissensaustausch und zur Vernetzung für alle Akteur*innen der Automobilindustrie. Umgesetzt wird dies durch fünf bundesweit verteilte Transformations-Hubs mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Der SICP und das Heinz Nixdorf Institut verantworten den Transformations-Hub Nord, der sich insbesondere mit digitalen Ökosystemen für vernetztes Fahren beschäftigt. Im Rahmen der Veranstaltung macht ein Demonstrator verschiedene Potenziale des vernetzten Fahrens live erlebbar.
Unchained Robotics: Robotik im Herzen Paderborns
Die Geschichte, wie ein Startup aus der Universität den Weg zum Standort direkt neben dem Paderborner Dom gefunden hat. Ein Bericht über die Startup Szene in Paderborn und wie Roboter unseren Alltag in Zukunft verändern werden.
Mladen Milicevic
Eviden, Vorträge von Ulrich Wilmsmann
- GeoAnalytic ein modernes Instrument insbesondere für die kommunale Entwicklung
- AI und Ethic – Warum ist das so komplex?
Mit einer Geschirrspülmaschine zum YouTube Star – Wie die Krix Hausgeräte Technik GmbH aus Paderborn erfolgreich online Kunden für den Einzelhandel begeistert.
Vergangene Termine
KI im Alltag – ChatGTP ist ein wertvoller Assistent für tägliche Aufgaben, die dadurch viel einfacher werden. Mit Midjourney und anderen Tools lassen sich einzigartige KI-Bilder generieren. Mit viel Fantasie und erstaunlich wenig Worten. Man kann mit KI aber auch Stimmen imitieren oder unendlich große Abenteuerspiele spielen. Christian Neugebauer und Stefan Freise von code-x . Internet und Marketing zeigen euch in diesem Workshop, wie die unterschiedlichen Tools in der Praxis genutzt werden können. Und das erstaunlich einfach mit noch erstaunlicheren Ergebnissen. Und natürlich zum Selbermachen.
Stefan Freise & Christian Neugebauer
Gaming und Human Ressources, passt das überhaupt zusammen? Zu den Fragen des „Ob“ und des „Wie“ von Mitarbeiterfindung, -bindung und Fortbildung wird Niklas Timmermann anhand von aktuellen Beispielen aus dem Markt aufzeigen, wo aktuell die Chancen aber auch die Grenzen liegen. Die vorgestellten Lösungen bewegen sich dabei von lokalen Ansätzen für KMU bis hin zu internationalen Kampagnen für Unternehmen mit einer Vielzahl an Mitarbeitenden.
Niklas Timmermann
Das Team „reloaded“ vom Gymnasium Schloss Neuhaus wurde im Mai 2023 Vizeweltmeister beim Weltfinale der First® LEGO® League in Marokko. Das zdi-Team „TMA - The Master Architects“ des Robotik-Treffs aus dem SpeeLab an der Friedrich-Spee-Gesamtschule nahm im Juni 2023 am Deutschlandfinale der Word Robot Olympiad teil. Lerne die beiden Teams kennen, informiere dich über Roboterwettbewerbe, Roboter und die Inhalte der Aufgaben und probiere selbst eine Programmierung der Roboter aus. Besucht uns! Wir freuen uns auf euch! (ab 10 Jahren)

Der Veranstaltungsort am Königsplatz 12 in Paderborn

