Gründen

Gründen nebenbei

Gründen im Nebenerwerb

Immer mehr Gründerinnen und Gründer starten ihr eigenes Unternehmen im Nebenerwerb. In Deutschland ist fast jeder Dritte nebenberuflich selbstständig. Das bedeutet neben dem eigentlichen Job, dem Studium, aus einer Familienpause heraus oder auch während der Arbeitslosigkeit. Laut Angaben des KfW-Gründungsmonitors ist die Zahl der Nebenerwerbsgründungen im Jahr 2021 nochmal um rund 10 Prozent gegenüber des Vorjahres gestiegen.

Wann eine solche Gründung sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt, ist Thema eines kostenfreien Online-Seminars der Wirtschaftsförderung Paderborn und der Agentur für Arbeit Paderborn am Dienstag, 19. März 2024, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr.

Darin erklären Berufsberaterin Annika Dunsche von der Agentur für Arbeit und Gründungsberaterin Heike Süß von der Wirtschaftsförderung, welche Besonderheiten eine Gründung im Nebenerwerb mit sich bringt und geben Tipps, wie sich Sicherheit und Freiheit vereinen lassen, um das zweite Standbein aufzubauen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Hinweise zu Strategien, um zu reflektieren, ob eine Gründung der richtige Schritt sein kann.

Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail verschickt.

 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit Paderborn und der Wirtschaftsförderung Paderborn

 

 

Datum
2024
März
19.
Dienstag
Zeit 09:00 - 11:00
Ort Online
Kosten kostenfrei

Unsere nächsten Events

Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner