11. April 2025
Paderborner Schülerteam „Pelestorms“ qualifiziert sich für internationales Finale der First Lego League in Sydney

Das Schülerforschungsteam „Pelestorms“ des Pelizaeus-Gymnasiums Paderborn steht vor einer besonderen Herausforderung: Vom 3. bis 6. Juli 2025 nimmt die Gruppe am Weltfinale der First Lego League Asian Pacific Open Championships in Sydney teil.
Für die Reise nach Australien sucht das Team derzeit finanzielle Unterstützung durch Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen aus der Region.
Technikbegeisterung und Nachwuchsförderung im Fokus
Die „Pelestorms“ sind eine seit vielen Jahren aktive Schülergruppe, die sich mit dem Bau und der Programmierung von LEGO-Mindstorms-Robotern beschäftigt. Ältere Schülerinnen und Schüler leiten dabei Arbeitsgemeinschaften für Jüngere und engagieren sich regelmäßig in Wettbewerben mit technisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.
In diesem Schuljahr hat sich das Team in der First Lego League erfolgreich bis zur internationalen Finalrunde durchgesetzt. An dem MINT-Wettbewerb nehmen jährlich über 700 Teams aus dem deutschsprachigen Raum teil. Bewertet werden unter anderem ein selbst entwickeltes Forschungsprojekt, das Roboterdesign, die Leistung im Robot-Game sowie die Teamarbeit.
Für das innovative Forschungsprojekt muss das Team zu einem jährlichen wechselnden Thema eine Problemstellung finden und dazu einen Lösungsansatz mit einem Prototypen erstellen und der Jury vor Ort präsentieren. Im Robot-Game muss der selbstgebaute Roboter Aufgaben auf einem Spielfeld lösen und damit jeweils Punkte erzielen. Die dritte Kategorie ist Roboterdesign, in der man den Roboter mithilfe einer Präsentation vorstellt und genau beschreibt. Dabei punkten z.B. Fahrten die, durch Datenerhebungen systematisiert wurden. Die letzte Kategorie ist Teamwork. In dieser bewertet die Jury das Teammiteinander. Wer in allen Kategorien sehr gut abschneidet, gewinnt den Wettbewerb.
Paderborner MINT-Talente auf internationaler Bühne
Das Team sieht dem internationalen Wettbewerb und den damit einhergehenden Herausforderungen erwartungsvoll entgegen. Nicht nur für ihre persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich Technik, Innovation und Zusammenarbeit sehen die vier Schüler großen Nutzen, sondern sie möchten gerne Paderborn als Wissenschafts- und Innovationsstandort bei dieser internationalen Gelegenheit repräsentieren.
Aufruf zur Unterstützung
Um die Reise nach Sydney realisieren zu können, ist das Team auf Unterstützung angewiesen. Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die sich engagieren möchten, können direkten Kontakt aufnehmen. Gerne stellt sich das Team persönlich vor und gibt Einblicke in das Projekt und die geplante Reise.
Kontakt: