| Paderborner Wirtschaftsbrief |
|
|
|
---|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe des Paderborner Wirtschaftsbriefes informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten und Aktuelles aus und für den Wirtschaftsstandort Paderborn. Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, findet das nächste Unternehmensfrühstück am Donnerstag, den 20. März um 8 Uhr im Paderborner Rathaus statt. Inhaltlich werden wir uns mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen. Wir freuen uns auf die Impulse von Wilhelm Klat und Hans-Werner Luckey. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: wfg-pb.de/unternehmensfrühstück. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen! (Nur noch wenige Plätze verfügbar!) Neben dem Unternehmensfrühstück bringt der März viele weitere spannende Events und Netzwerkmöglichkeiten mit sich, wie z.B. den Besuch bei der Incony AG im Rahmen von Nixdorf100, die erste QuartiersRunde oder auch eine neue Reihe unseres beliebten Videoworkshops! Weitere Infos und Neuigkeiten aus unserem Blog finden Sie weiter unten. Viel Spaß beim Lesen! | Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Wirtschaftsförderung Paderborn |
|
|
---|
|
Bei einem Besuch am Freitag, 21. Februar 2025, im zdi-Zentrum Paderborn hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den sechs zdi-Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Detmold die Förderzusagen übergeben. Das Geld soll jeweils genutzt werden, um das Management weiter zu professionalisieren sowie neue Zielgruppen zu erschließen, die nicht einfach zu erreichen sind. |
|
|
---|
|
Damit das Fest ein Erfolg wird, setzt die Stadt sowohl auf Ideen aus der Bevölkerung durch eine Online-Befragung als auch auf die Beteiligung von ortsansässigen Firmen als Partner und Sponsoren. Wer sich hier einbringen möchte, kann sich an die Kolleginnen Lea Horstmann und Miriam Brune vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing wenden oder eine Mail an stadtjubilaeum@paderborn.de schreiben. |
|
|
---|
|
Seit Gründung hat sich das monatliche Format zu einem lebendigen Treffpunkt für Frauen entwickelt, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen oder bereits gegründet haben. Die Online-Treffen bieten einen offenen Raum für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung. |
|
|
---|
|
Die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) lädt Unternehmen zur neuen Veranstaltungsreihe QuartiersRunde ein. Ziel ist es, den Austausch in den Gewerbegebieten zu fördern, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen für unternehmerische Herausforderungen zu finden. Die erste QuartiersRunde findet am Donnerstag, 20. März, in der Paderborner Brauerei statt und richtet sich an Unternehmen aus den Gewerbe- und Industriegebieten Mönkeloh und Mönkeloh-Süd. Neben kurzen Fachimpulsen zu Nachhaltigkeitsansätzen in Unternehmen, Mobilität und dem Jobticket gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken. |
|
|
---|
|
Gesucht werden Projekte und Geschäftsmodelle mit sozial-ökologischem Impact und einem cross-innovativen bzw. branchenübergreifenden Effekt. Angesprochen sind auch Projekte, die zusätzlich das Potenzial haben, demokratische Prozesse zu stärken. Eine Jury aus Expertinnen und Experten trifft eine Auswahl von vier Gewinner-Projekten. Jedes creative.project erhält ein Preisgeld von 2.500 Euro, zudem begleitet eine erfahrene Person jedes Projekt ein Jahr lang als Mentorin bzw. Mentor mit ihrem Know-how und Netzwerk. |
|
|
---|
|
Im dreiteiligen Praxisworkshop Videomarketing & Filmproduktion der Wirtschaftsförderung Paderborn zeigen die Referenten Frank Michna (Kommunikationsberater, Community- & Social Media Manager (FH), team M. GmbH, Bad Oeynhausen) und Daniel Yanik (M.A. Media Production, Geschäftsinhaber Filmond – Filmproduktion, Paderborn), wie sich Filme für das eigene Unternehmen produzieren, planen und umsetzen lassen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung, sowie an Organisationen und Behörden. Es stehen max. 12 Plätze zur Verfügung. |
|
|
---|
|
Neues aus der Startup-Szene |
|
|
---|
|
| | Das deutsche Technologie-Startup „assemblean“, eine Ausgründung aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, hat in der sogenannten „Seed-Finanzierungsrunde“ 1,8 Millionen Euro eingesammelt. Mit dem Kapital wird das Geschäftskonzept validiert, das eigene Produkt weiterentwickelt und der Markteintritt finanziert. | |
|
|
| | | Die coolnis GmbH, ein Startup aus dem Umfeld der Universität Paderborn, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde über 300.000 Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital wird die Produktion und Weiterentwicklung einer neuen Kühltechnologie für Haustiere vorangetrieben. Coolnis setzt auf innovative Lösungen im Bereich Temperaturregulierung. | |
|
|
| | | Höchst engagierte und motivierte junge Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung von Bürgermeister Michael Dreier in den großen Saal des Historischen Rathauses gefolgt, um sich und ihre Geschäftsidee vorzustellen und zu vernetzen. Dabei haben alle etwas gemeinsam: Sie wurden 2024 vom Bürgermeister zum „Startup des Monats“ gekürt. | |
|
|
|
---|
|
|
| | Sie haben interessante Neuigkeiten aus der Paderborner Wirtschaft, die wir veröffentlichen dürfen? Über unser Upload-Tool können Sie ganz einfach Ihre Beiträge einsenden. | |
|
|
---|
|
|
Diese Nachricht wurde an unbekannt gesendet. Aktualisieren Sie Ihre Daten oder kündigen Sie diesen Newsletter hier. Alle Newsletter-Abos kündigen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. © 2025 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH – Impressum | Kontakt |
|
|
|
---|
|
|
|