04. Februar 2025

coolnis: Paderborner Startup sichert sich 300.000 Euro Investment

Die coolnis GmbH, ein Startup aus dem Umfeld der Universität Paderborn, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde über 300.000 Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital wird die Produktion und Weiterentwicklung einer neuen Kühltechnologie für Haustiere vorangetrieben. Das Unternehmen setzt auf innovative Lösungen im Bereich Temperaturregulierung und plant, den Markt weiter auszubauen. Das teilt das Startup in einer Pressemitteilung mit.

Die Finanzierung ermögliche es coolnis, eine neue Generation von Kühlmatten für Haustiere in Serienproduktion zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen nutzt die Technologie eine aktive Wasserkühlung, die unabhängig von der Umgebungstemperatur funktioniert. Die ersten Produkte sind bereits auf dem Markt und stoßen auf großes Interesse: „Unsere Kühlmatte ist einzigartig, weil sie wirklich kühlt – unabhängig von der Außentemperatur. Mit einer aktiven Wasserkühlung, die bis zu 10 Grad unter der Umgebungstemperatur bleibt, bieten wir Haustieren eine gesunde und zuverlässige Kühlung – jederzeit und überall“, erklärt Karam Farkhat, Mitgründer und Geschäftsführer von coolnis. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlmatten benötigt unser Produkt keine Regenerationszeit, ist dauerhaft einsatzbereit und sorgt durch seine hochwertige textile Oberfläche für höchsten Komfort.“

Die kühlende Hundematte von coolnis ist ein Produkt, das langfristig einen zur Gesundheit von Haustieren beitragen soll. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, Haustiere vor den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels zu schützen – und damit indirekt auch ihre Besitzer. Unser Ziel ist es, präventive Maßnahmen gegen Überhitzung zu etablieren, die langfristig auch die Tier- und Humanmedizin entlasten können“, sagt Paul Liebersbach, Mitgründer und Geschäftsführer von coolnis.

Neben der ersten Serienproduktion investiert coolnis in die Weiterentwicklung der Technologie, um zukünftig auch weitere Produkte im Bereich der Mikroklimatisierung auf den Markt zu bringen.

Folgende Investoren sind laut Pressemitteilung am Investment beteiligt:

  • NRW.Bank: Als Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt sie innovative und nachhaltige Technologien.
  • Nadine Trautwein (Hunter): Mit ihrem tiefen Verständnis des Haustiermarktes bringt sie wertvolle Branchenerfahrung ein.
  • Familie Hartmann: Unterstützt das Startup maßgeblich in der Logistik und sorgt für reibungslose Abläufe.
  • Robert Sure: Mentor und Unterstützer, der das Team bei der Produktentwicklung maßgeblich begleitet hat.
  • Jörg Straßburger: Experte für Finanz- und Businessplanung, der das Start-up strategisch stärkt.

„Bei Hunter sehen wir seit Jahren, wie stark Hunde unter Hitze leiden – besonders in den Sommermonaten. Bisher gab es auf dem Markt keine wirklich effektive Lösung für dieses Problem. Die Kühlmatte von coolnis ist ein absoluter Gamechanger und die erste Technologie, die Hunde zuverlässig und dauerhaft schützt. Deshalb bin ich als Investorin bei coolnis eingestiegen und unterstütze das Unternehmen mit der Expertise von Hunter“, sagt Nadine Trautwein, geschäftsführende Gesellschafterin von Hunter.

Für 2025 plant das Unternehmen, die Produktionskapazitäten auszubauen und weitere Märkte in Europa zu erschließen.

Die Wirtschaftsförderung Paderborn porträtierte das Startup 2024 im Rahmen der Veranstaltung Startup meets Poetry:

Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner