14. Mai 2025

„Wissen2Wirtschaft“: Neuer Podcast enthüllt Paderborns Innovationspotenzial

Wie werden aus Ideen erfolgreiche Innovationen? Und wie finden Forschungsergebnisse ihren Weg in unseren Alltag? Am Donnerstag, 15. Mai, startet der neue Podcast „Wissen2Wirtschaft …und zurück“, ein gemeinsames Projekt der Universität und der Wirtschaftsförderung Paderborn.

Das Format bringt inspirierende Persönlichkeiten vors Mikrofon, die zeigen, wie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zusammenarbeiten, um Fortschritt zu gestalten. Moderatorin Jenny Heimann begegnet den Studiogästen mit journalistischer Neugierde, Selina Hare schaut sich als Reporterin währenddessen unmittelbar vor Ort an, wie aus Theorie Praxis wird. Der Podcast kann bereits jetzt auf allen gängigen Streaming-Plattformen abonniert werden. Eine neue Folge erscheint alle drei Wochen donnerstags. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.wissen2wirtschaft.de.

Die erste Staffel von „Wissen2Wirtschaft …und zurück“ startet mit sechs Folgen und widmet sich Themen, die – nicht nur – in Paderborn eine bedeutende Rolle spielen: Vom Stadtentwicklungsprojekt „Zukunftsquartier“ über eine lebendige Kultur- und Kreativwirtschaft bis hin zum öffentlichen Nahverkehr von morgen. Auch Gründungsgeschichten, die eindrucksvoll deutlich machen, wie Innovationen aus Paderborn internationale Märkte erobern, kommen nicht zu kurz. Dabei wird deutlich, wie der Austausch zwischen Theorie und Praxis funktioniert und warum ausgerechnet Paderborn, abseits der großen Metropolen, der perfekte Nährboden für nachhaltigen Transfer ist – durch Sichtbarkeit, Vernetzung, Innovationsgeist.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Moderatorin Jenny Heimann (l.) spricht für „Wissen2Wirtschaft“ mit unterschiedlichen Wissenschaftlern und Unternehmerinnen im Podcast-Studio. Selina Hare ist als Reporterin im Einsatz und nimmt das Geschehen direkt vor Ort in Paderborn unter die Lupe.
Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner