Mittelstand. Engineering. KI: Wege in die digitale Zukunft
Ob Assistenzsysteme im Design, automatisierte Analysen oder intelligente Produktionsplanung – KI eröffnet neue Möglichkeiten im Engineering. Doch damit Innovation Wirkung entfaltet, braucht es nicht nur Technik, sondern auch Orientierung und Beteiligung. Wir zeigen, wie Unternehmen Technologien einführen können, die nicht nur Prozesse verändern, sondern auch Mitarbeitende mitnehmen und stärken.
Agenda:
- 13:30 Empfang
- 14:00 Uhr Begrüßung
- 14:05 Uhr: „ChatGPT, übernehmen Sie!“ – Wie KI Unternehmen unterstützt, nicht ersetzt. Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor am Fraunhofer IEM
- 15:00 Uhr: Daten – Fundament für den Erfolg von Google, Meta und ChatGpt. Use Cases und Geschäftsmodelle im produzierenden Gewerbe. Dr.-Ing. Tobias Herken, Geschäftsführer von IANUS Simulation GmbH
- 15:30 Uhr Pause mit Demo-Bazar
- 16:00 Uhr: Erfolgreiche KI-Implementierung: Menschen bewegen, Zukunft gestalten. Judith Tusek, Center of Expertise Change & Transformation am Fraunhofer IEM
- 16:30 Uhr: KI im Mittelstand – einfach mal machen. Pascal Pöhler, Prokurist bei Josef Schulte GmbH
- 17:10 Uhr Diskussionsrunde mit Menti-Ergebnissen
- 17:30 Uhr Verabschiedung und Ausklang
- 18:00 offizielles Ende
Zielgruppe:
Unsere Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittelgroßer Unternehmen, vor allem aus den Bereichen Engineering und Produktion. KMU aus anderen Bereichen sind natürlich auch willkommen, sich über die Möglichkeiten von KI zu informieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Format nicht für Beraterinnen und Berater vorgesehen ist.
Mit freundlicher Unterstützung von der:
- Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
- gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
