07. August 2025
„Wissen2Wirtschaft …und zurück“ – Folge 5 jetzt online

Wie hängt Bewegung mit Bildung zusammen und warum ist Paderborn ein ideales Labor für eine neue Bewegungskultur? In der aktuellen Folge des gemeinsamen Podcasts von Universität und Wirtschaftsförderung Paderborn geht es um nicht weniger als die Frage, was Kinder heute brauchen, um gesund, selbstbewusst und chancengerecht aufzuwachsen.
Zu Gast ist Prof. Dr. Miriam Kehne, Sportwissenschaftlerin und Referentin für Bewegungsförderung im Ganztag. Im Gespräch macht sie deutlich, warum Bewegung, Spiel und Sport nicht als Zusatz, sondern als zentraler Bestandteil von Bildungsprozessen verstanden werden müssen – in der Schule, im Quartier, im Alltag.
Der Schulweg zählt – und der Sportplatz auch
Die Folge beleuchtet, wie niedrigschwellige Alltagsbewegung – der Schulweg zu Fuß, das Treffen auf dem Bolzplatz oder das Toben nach der Schule, nicht nur physische Gesundheit, sondern auch soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Lernentwicklung fördert. Ein Thema, das längst nicht mehr nur die Schulen betrifft, sondern auch Stadtplanung, Sozialpolitik und Bildungsdebatten.
Paderborn als Modellregion für Bewegung im Alltag
Mit dem Ahorn-Sportpark verfügt Paderborn über eine Sportinfrastruktur, die bundesweit als Vorzeigemodell gilt: geöffnet für Schulen, offen für alle, mit starken Netzwerken zwischen Trägern, Ehrenamt und kommunaler Verwaltung. Reporterin Selina Hare hat in dieser Folge gemeinsam mit Ralf Pahlsmeier, Geschäftsführer des Ahorn-Sportparks, einen Rundgang durch die Anlage gemacht. Im Gespräch wird deutlich, wie hier bereits heute sichtbar wird, was möglich ist, wenn Sport, Bildung und Stadtentwicklung zusammengedacht werden.
🎧 Jetzt reinhören – für alle, die wissen wollen, wie Bewegung zur gesellschaftlichen Zukunftsaufgabe wird.
Foto (WFG/Tobias Vorwerk): Prof. Dr. Miriam Kehne von der Universität Paderborn (rechts) spricht mit Moderatorin Jenny Heimann über Bewegung als Bildungsfaktor – im Alltag, im Stadtbild, im Sportpark. Eine Folge über kindliche Entwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und Paderborns Rolle als Modellregion für mehr Bewegung.
Beitragskategorien:
Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung, Neuigkeiten aus Paderborner Unternehmen, TippsNeueste Beiträge
- Festakt im Rathaus Paderborn: „Europa neu denken: 75 Jahre Deutsche Gesellschaft für Philosophie“
- Puzzle-App bringt spielerische Förderung in den Kindergartenalltag
- 15 Jahre zdi.Paderborn und coolMINT.paderborn
- Hochleistungsrechnen in Paderborn: Neuer Supercomputer „Otus“ in Betrieb genommen
- Zukunftsmedizin erleben: Dritter Robotic Summit bringt Robotik und KI wieder nach Paderborn
- ICE-Verbindung Paderborn–München soll gestrichen werden – Petition fordert Erhalt
Sie haben eigene Unternehmensnews oder Neuigkeiten aus der Region?
Schicken Sie uns einfach Ihren Beitrag über unser Upload Tool.
Immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.

