20. August 2025

Intelligentes Licht aus Paderborn für die ganze Welt

Wirtschaftsförderung und Bürgermeister besuchen Traxon e:cue

Spektakuläre Fassaden in Saudi-Arabien, großflächige Lichtinszenierungen in chinesischen Metropolen und mittendrin ein Unternehmen aus Paderborn. Die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) und Bürgermeister Michael Dreier haben den weltweit tätigen Spezialisten für smarte Beleuchtungssysteme, Traxon e:cue, in Paderborn besucht. Das Unternehmen bekennt sich zum Standort, wächst weiter und wird zum 1. Januar 2026 einen neuen Standort im Dörenerfeld beziehen.

Von Paderborn in die ganze Welt

Was Traxon e:cue entwickelt, ist auf den ersten Blick kaum zu fassen, auf den zweiten jedoch umso beeindruckender: digitale Lichtsysteme, mit denen Gebäude, Brücken oder ganze Stadtquartiere illuminiert werden. Von der Fassade der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter bis zur größten Video-Fassade der Welt mit 85.000 m² am Kingdom Center in Riad: die Lösungen von Traxon e:cue prägen Städte weltweit.

 

„Dass eine solche Innovationskraft aus Paderborn kommt, überrascht viele und zeigt einmal mehr, welche Hidden Champions hier zu Hause sind“, betont Bürgermeister Michael Dreier. „Wir sind stolz auf Unternehmen wie Traxon e:cue, die global Maßstäbe setzen und gleichzeitig lokal verwurzelt bleiben.“

Entwickelt wird die intelligente Lichttechnik in Paderborn – konkret von 49 Mitarbeitenden, darunter 27 Entwickler. Von hier aus entstehen Produkte, die weltweit installiert werden:, Steuerungssysteme,  Software für Licht- und Gebäudeautomation und LED-Leuchten.

Ausbau am Standort und Zukunftspläne

Der Unternehmensbesuch diente auch dazu, die nächsten Schritte des Unternehmens zu besprechen. Zum Jahresbeginn 2026 wird Traxon e:cue von der Karl-Schurz-Straße in das ehemalige Gebäude der Firma JanzTec im Dörenerfeld ziehen. Damit schafft das Unternehmen mehr Raum für Entwicklung und Vertrieb und sendet gleichzeitig ein klares Signal an den Wirtschaftsstandort Paderborn.

„Paderborn ist für uns ein idealer Entwicklungsstandort: technisch stark, gut vernetzt und mit Zukunftsperspektiven“, sagt Stijn Bröcker, Geschäftsführer der Traxon Technologies Europe GmbH. „Wir wollen diesen Standort gezielt weiterentwickeln und sind offen für neue Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen oder Projekten wie dem Zukunftsquartier.“

Traxon e:cue gehört seit 2022 zur Prosperity Group. Die Unternehmensgeschichte reicht bis ins Jahr 1995 zurück, mit Gründungen in Frankfurt und Paderborn. Heute liegt der Hauptsitz in Hongkong, während das Entwicklungszentrum in Paderborn angesiedelt ist und durch ein weltweites Netzwerk gestützt wird.

Lokale Wertschöpfung rund um Paderborn

Auffällig dabei ist, dass Traxon e:cue trotz der globalen Ausrichtung auf regionale Wertschöpfung setzt. Rund 90 Prozent der Unternehmensleistung entstehen im Umkreis von 30 Kilometern um Paderborn. „Ein klares Bekenntnis zur Region“, freut sich WFG-Geschäftsführer Dr. Marco Trienes und betont: „Das Unternehmen steht beispielhaft für das, was wir in Paderborn fördern wollen: technologische Exzellenz mit regionalem Engagement. Solche Betriebe stärken den Standort – wirtschaftlich, innovativ und als Arbeitgeber für die Menschen in der Region.“

Die Technologie von Traxon e:cue ist dabei mehr als reine Lichttechnik. So hat das Unternehmen im chinesischen Shenzhen mehr als 1,5 Millionen Leuchten auf 43 Gebäuden digital vernetzt. Gesteuert wird alles über eine zentrale Plattform: energieeffizient, synchronisiert und offen für künftige Smart-City-Funktionen.

Diese Projekte zeigen, wie Licht zur urbanen Gestaltungskraft wird und wie viel Zukunft in den Produkten aus Paderborn steckt.

Foto (WFG/Tobias Vorwerk): v.l. Aiste Boly (Geschäftsführerin Traxon Technologies Europe), Gregor Bauer (Industrialisierung, Betriebsratsvorsitzender Traxon e:cue), Stijn Bröcker (Geschäftsführer Traxon Technologies Europe), Bürgermeister Michael Dreier, Dr. Marco Trienes (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Paderborn), Heiner Buitkamp (Leiter Standortmanagement Wirtschaftsförderung Paderborn).
Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner