30. September 2025
Train4Impact: Nachhaltige Gründungen gezielt unterstützen

Nachhaltigkeit wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für junge Unternehmen. Doch wie lässt sich die Klimawirkung eines Start-ups konkret erfassen? Und wie können Gründungszentren ihr Angebot gezielt auf die Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle ausrichten?
Train4Impact, ein gemeinsames Projekt des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit und des Start-ups ImpactNexus, bietet hierfür praxisnahe Unterstützung. Ziel ist es, die Klimawirkung von Start-ups messbar zu machen und deren Geschäftsmodelle in Richtung Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln – vollständig kostenfrei, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Union (ESF Plus).
Train4Impact für Start-ups: Wirkung verstehen und verbessern
Das Angebot richtet sich an Start-ups, die ihre Wirkung systematisch analysieren und strategisch weiterentwickeln möchten. Es umfasst:
- Digitale Tools zur Analyse der eigenen Klimawirkung
- Unterstützung bei der Optimierung des Geschäftsmodells
- Praxisworkshops und individuelle Beratung durch Fachleute
- Zugang zu einem Netzwerk aus Expertinnen und Experten mit wissenschaftlich fundierter Methodik
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vorbereitung nachhaltiger Start-ups auf Gespräche mit Investierenden – denn viele Kapitalgebende achten heute verstärkt auf glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien und transparente Daten.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden sich auf dem Portal StartGreen: start-green.net/train4impact