01. Oktober 2025

Wirtschaftsförderung Paderborn besucht ORDIX AG: KI, Ausbildung und Infrastruktur im Fokus

Die ORDIX AG beweist, dass IT-Unternehmen in Paderborn erfolgreich wachsen können. Beim Unternehmensbesuch sprachen Dr. Marco Trienes und Jürgen Janke von der Wirtschaftsförderung Paderborn mit ORDIX-Vorstand und Gründer Wolfgang Kögler über die aktuelle Entwicklung des IT-Dienstleisters. Themen waren unter anderem die Digitalisierung, Fachkräftebindung und die Rolle Paderborns als IT-Standort.

ORDIX ist mit über 300 Mitarbeitenden an sieben Standorten in ganz Deutschland aktiv, davon arbeiten rund 100 in Paderborn. Das Unternehmen ist auf IT-Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement und Schulungen spezialisiert und feierte im Mai sein 35-jähriges Bestehen. Seit dem Umzug an den jetzigen Standort in der Karl-Schurz-Straße im Jahr 2016 wächst ORDIX kontinuierlich weiter. Mit rund 2.500 abgeschlossenen Projekten zählt das Unternehmen zu den etabliertesten unabhängigen IT-Dienstleistern in der Region.

„Wir verstehen uns als verlässlicher Partner, der Theorie und Praxis konsequent verbindet“, betont Wolfgang Kögler. Besonders stolz ist das Unternehmen auf sein Weiterbildungsangebot: Über 170 IT-Seminare jährlich – inzwischen zu rund 80 Prozent digital – sowie eine enge Zusammenarbeit mit der FHDW stärken den Wissenstransfer. Aktuell studieren rund 70 junge Talente dual bei ORDIX. Auch eigene Fachinformatikerinnen und -informatiker sowie Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker werden ausgebildet.

Digitalisierung spielt nicht nur im Kundengeschäft, sondern auch intern eine zentrale Rolle: Vom elektronischen Rechnungslauf bis zum selbstentwickelten Chatbot treibt ORDIX die digitale Transformation auch im eigenen Haus aktiv voran. Der IT-Dienstleister nutzt zudem erste KI-Anwendungen in der Softwareentwicklung und prüft deren Einsatz in der Weiterbildung.

Ein zentrales Thema im Austausch mit der WFG war die Bedeutung des Standorts Paderborn. Kögler sieht in Paderborn „einen passenden und leistungsfähigen Standort, besonders aufgrund der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte.“ Die Nähe zur Hochschule und eine vergleichsweise geringe Wettbewerbsintensität am Arbeitsmarkt seien klare Vorteile.

Langfristig verfolgt die ORDIX AG eine nachhaltige Ausrichtung. Bereits heute besteht die Fahrzeugflotte zu 75 Prozent aus E-Fahrzeugen. Auch die Stadtentwicklung wird aufmerksam beobachtet: Ein grüneres Stadtbild und eine bessere Bahnanbindung stünden laut Kögler auf der Wunschliste – auch, um Paderborn für Fachkräfte noch attraktiver zu machen.

Foto (WFG/Tobias Vorwerk): Jürgen Janke (links) und Dr. Marco Trienes (rechts) von der WFG zusammen mit Wolfgang Kögler, Vorstand und Gründer von ORDIX.
Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner