Blogeinträge zum Thema: Tipps
14. Februar 2022
„Paderborn lieben, leben und gestalten“ lautet der Titel der Anfang Februar erschienenen Imagebroschüre der Stadt Paderborn. Auf insgesamt 34 Seiten […]
11. Februar 2022
Weiterhin erleichterter Zugang zu Kurzarbeitergeld
Die Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld werden verlängert. Die Zugangsvoraussetzungen bleiben bis zum 30. Juni 2022 herabgesetzt. Denn es ist nicht auszuschließen, […]
03. Februar 2022
Startup-Preis zum 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro
Anlässlich seines 150. Geburtstags schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis aus, für den sich junge Unternehmen aus […]
31. Januar 2022
Förderung von Unternehmen
Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) für die gewerbliche Wirtschaft soll Investitionsanreize zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeits- und Ausbildungsplätzen in den […]
21. Januar 2022
Corona-Wirtschaftshilfen: Anträge für die Neustarthilfe 2022 können ab sofort gestellt werden
Eine Woche nach dem Start der Antragstellung für die Überbrückungshilfe IV können ab sofort auch Soloselbständige ihren Antrag auf Neustarthilfe 2022 für […]
18. Januar 2022
Digitale Infotage an der Universität Paderborn
Umfangreiches Angebot: Rund 70 Studiengänge aus den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften sowie der Lehramtsausbildung bietet die Universität Paderborn […]
11. Januar 2022
Studieren einfach mal probieren
FHDW Schnupperwochen: Vom 17. Januar bis zum 4. Februar laufen in Nordrhein-Westfalen die NRW-Wochen der Studienorientierung. Die Campusse Bielefeld und Paderborn […]
13. Dezember 2021
Gründerstipendium.NRW weiterhin sehr beliebt
Das Gründerstipendium NRW leistet einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung im Gründungs-Ökosystem und ist bei Gründerinnen und Gründern weiterhin sehr beliebt. […]
13. Dezember 2021
Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen
Bundesagentur für Arbeit (BA) versendet Unterlagen zur Überprüfung der Beschäftigungspflicht Die Anzeigepflicht gilt auch für beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen […]
13. Dezember 2021
Leistungsnachweise zum Arbeitslosengeldbezug werden dem Finanzamt übermittelt
Wer in 2021 Steuern gezahlt hat und innerhalb der vergangenen zwölf Monate Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld bei Weiterbildung oder Übergangsgeld von […]
02. Dezember 2021
Aufholen nach Corona
Fördergelder bringen Jugendarbeit in Schwung „Raus aus den virtuellen Räumen, rein in die analoge Begegnung mit Menschen“, so lautet die […]
30. November 2021
Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Neues KfW-Zuschussprogramm
Mit dem neuen Zuschussprogramm “Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen” unterstützen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die […]