27. April 2022
Gründerstipendium.NRW: Crocodile Health geht online

Das Startup Crocodile Health will die Fortbildung für den Dentalbereich revolutionieren. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Produktionsphase ist der Streaming Service mit einer Vielzahl von Kursen für Zahnärztinnen und Zahnärzten jetzt live gegangen.
Drei Ostwestfalen und ein Hamburger haben sich 2021 zusammengetan, um die Idee der Unternehmung mit dem tierischen Namen zu verwirklichen. Jonas Nachtigall, zuvor mit einigen Startups in der IT-Branche aufgefallen, kümmert sich bei Crocodile um die Geschäftsführung. Andreas Nachtigall, der sich bisher als Marketingleiter um die Digitalisierung bei einem Branchenführer der Möbelindustrie in Ostwestfalen verantwortet hat, übernimmt den Bereich Design und Marketing. Die Branchenkenntnis wird von PD Dr. M. Oliver Ahlers ausgefüllt. Er ist Leiter des CMD-Centrums Hamburg-Eppendorf und selbst Privatdozent im Fachbereich Funktionsdiagnostik und -therapie und steuert bei Crocodile als Programmdirektor maßgeblich den Aufbau qualitativ hochwertiger Inhalte. Der Entwickler Christoph Bauer aus Gütersloh vertritt die technische Leitung.
Mit ihrer Idee stellte sich das Quartett vor der Jury der GründungsOffensive Paderborn vor. Diese fand die Idee so spannend, dass sie Crocodile Health für die Förderung durch das Gründerstipendium.NRW vorschlug. Dieses Stipendium unterstützt das Team nun in der Startphase und bietet einen größeren finanziellen Spielraum in den ersten 12 Monaten.

Versprechen sich eine erfolgreiche Zukunft im Markt der Online-Fortbildungen: (v.l.) Jonas Nachtigall, Andreas Nachtigall, Christoph Bauer und PD Dr. M. Oliver Ahlers von der Crocodile Health GmbH.
Neueste Beiträge
- Unchained Robotics erhält 8,5 Millionen Euro für den internationalen Ausbau seiner Plattform
- Umweltministerium NRW startet neue Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs für innovative, grüne Startups
- Von der Idee zur Innovation: Wie Start-ups in Paderborn Zukunft gestalten
- Erfolgreiche Gründungen gesucht – Bewerbung nur noch bis 1. Juli 2025 möglich
- Netzwerk ZENIT startet 12. Ausschreibung zum Innovationspreis
- Teams aus Paderborn, Steinheim und Detmold gewinnen zdi-Regionalwettbewerb in Paderborn
Sie haben eigene Unternehmensnews oder Neuigkeiten aus der Region?
Schicken Sie uns einfach Ihren Beitrag über unser Upload Tool.
Immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.