14. Oktober 2025
Erste Schlüsselübergaben im Alanbrooke Quartier

Der erste Meilenstein zur Errichtung der Wohngebäude im Paderborner Alanbrooke Quartier wurde mit Fertigstellung der 36 Wohneinheiten der BPD Immobilienentwicklung GmbH erreicht. Nach einer intensiven Bauphase von rund eineinhalb Jahren finden aktuell die Übergaben der Eigentumswohnungen statt. Damit beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Quartiers, das lange Zeit militärisch genutzt wurde und heute als bedeutendes innerstädtisches Entwicklungsprojekt neue Perspektiven für Paderborn eröffnet.
„Wir freuen uns, dass die ersten Wohngebäude im Alanbrooke Quartier nun fertiggestellt sind. Nach der Rückgabe der Kaserne durch die britischen Streitkräfte kehrt wieder Leben auf das Areal zurück – ein Meilenstein für die Entwicklung des Quartiers“, erklärt der städtische Konversionsbeauftragte Lars-Christian Lange. „Das Alanbrooke Quartier nimmt weiter Gestalt an. Nachdem im Dezember 2024 die Kindertagesstätte an der Dr.-Margit-Naarmann-Straße in Betrieb genommen wurde, stehen hier nun die ersten hochwertigen Wohnungen zum Einzug bereit.“
Auch BPD blickt mit Freude auf das gemeinsam erreichte Ergebnis: „Mit Fertigstellung der Gebäude und den jetzt stattfindenden Schlüsselübergaben haben wir das Versprechen eingelöst, ein neues Zuhause für Singles, Paare und Familien in bester Qualität und mit hohem Wohnkomfort in zentraler Lage zu errichten“, sagt Melanie Sauerbier, Leiterin der Region West bei BPD.
Die drei markanten Punkthäuser in der Helene-Lange-Straße bieten Eigentumswohnungen mit großzügigen Wohnflächen von etwa 50 bis 145 Quadratmetern, verteilt auf zwei bis vier Zimmer. Bodentiefe Fenster, Loggien, Terrassen und private Gärten im Erdgeschoss schaffen helle und einladende Räume mit hohem Wohnkomfort.
Das gesamte Wohnensemble liegt unmittelbar an der zentralen, grünen Mitte des Quartiers. Viele Wohnungen genießen einen unvergleichlichen Ausblick auf diese großzügige Grünfläche – ein Ort der Erholung, Begegnung und Naturverbundenheit direkt vor der Haustür. Zudem setzen begrünte Dachflächen Maßstäbe in nachhaltigem Wohnen, indem sie Niederschlagswasser zurückhalten und aktiv zur Förderung von Biodiversität sowie einem angenehmen Mikroklima beitragen. Der ruhende Verkehr wurde vollständig in einer Tiefgarage untergebracht, wodurch die Garten- und Freiflächen großzügig, naturnah und ungestört gestaltet sind.
Für Rückfragen, Besichtigungstermine und Informationen zum verbleibenden Wohnungsangebot steht Sandra Joern von der BPD Immobilienentwicklung GmbH per Mail an s.joern@bpd-de.de oder unter Tel. 0160 389 77 21 zur Verfügung. Weitere Informationen, Grundrisse und Impressionen zu den Eigentumswohnungen finden Interessierte unter www.paderborn-wohnen.de/alan-brooke.
Neben diesen ersten Eigentumswohnungen werden in den kommenden Monaten auch die ersten Wohnungen der Wohnungsgesellschaft Paderborn (WGP) von ihren Mieterinnen und Mietern bezogen werden.
Mit Einzug der ersten Quartiersbewohnerinnen und -bewohner beginnt bereits Anfang November die Herstellung der zentralen Grünfläche. Mit einem Anteil von fast 30 Prozent an der Gesamtfläche wird im Alanbrooke Quartier ein überdurchschnittlich hoher Anteil an Grün- und Freiflächen mit verschiedenen Nutzungsschwerpunkten realisiert. Highlight der gesamten Grünflächen ist die multifunktionale Nutzung einerseits als Begegnungs- und Bewegungsraum, andererseits aber auch als Raum für Naturerlebnis und Klimaschutz.
Informationen zu den weiteren Bauprojekten im Alanbrooke Quartier gibt es unter www.paderborner-konversion.de/alanbrooke.