02. Oktober 2025
Fahrgäste geben PaderSprinter Spitzenbewertungen

In den letzten Wochen stand eine Kollegin des PaderSprinter im Zentrum der Aufmerksamkeit, weil sie bei einer deutschlandweiten Aktion des VDV als “Lieblingsbusfahrerin 2025” die Trophäe stellvertretend für das gesamte Fahrpersonal in Berlin entgegennahm. Nun kann sich das Unternehmen über eine weitere Anerkennung freuen, die es ebenso nur als Team erreichen konnte: Beim ÖPNV-Kundenbarometer 2025 ist der PaderSprinter Spitzenreiter in der Gesamtwertung und belegt in den einzelnen Kategorien nahezu durchgehend Spitzenplätze.
Repräsentative Telefon- und Onlinebefragung von Kunden und Kundinnen
Der PaderSprinter nutzt alle zwei Jahre die bundesweite Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar, um sich ein detaillierteres Bild von der Zufriedenheit seiner Fahrgäste zu machen und mehr über deren Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. In den durchgeführten Telefoninterviews und Online-Befragungen ging es weniger um tagesaktuelle Eindrücke aus dem Verkehrsgeschehen, als vor allem um den Gesamteindruck, den die Menschen in Paderborn von den Dienstleistungen des PaderSprinter haben. Befragt wurden regelmäßige, aber auch seltene Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV ab 16 Jahren, ausgewählt nach dem Zufallsprinzip.
Deutschlandweit stellten sich in diesem Jahr insgesamt 37 Verkehrsunternehmen, sieben Verkehrsverbünde und eine lokale Nahverkehrsgesellschaft beim ÖPNV-Kundenbarometer dem Urteil ihrer Fahrgäste. Dabei waren einige der großen Unternehmen wie die Dresdner DVB oder die ÜSTRA aus Hannover. Auch bei den 14 Teilnehmenden aus NRW finden sich einige große ÖPNV-Anbieter, darunter die BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG), die DSW21 (Dortmunder Stadtwerke AG), die KVB (Kölner Verkehrs-Betriebe AG) oder auch die benachbarte moBiel GmbH (Bielefeld).
Spitzenreiter bei der Gesamtzufriedenheit
Die Studie fragte zahlreiche einzelne Merkmale ab, aus denen ein Ergebnis für die Gesamtzufriedenheit abgeleitet wurde. Bei dieser “Global-Zufriedenheit” konnte der PaderSprinter sein Ergebnis seit 2009 kontinuierlich verbessern. Im Vergleich mit allen Teilnehmenden erreichte das Paderborner Unternehmen in diesem Jahr den besten Wert unter allen Teilnehmenden und damit den Spitzenplatz.
“Besser kann es kaum laufen,” zeigt sich PaderSprinter-Geschäftsführer Oliver Eikenberg verständlicherweise hocherfreut. “Unser Ziel ist es nicht nur, Paderborn in Bewegung zu halten, sondern für unsere Fahrgäste ein zuverlässiger und angenehmer Partner in Sachen Mobilität zu sein. Über alle Merkmale hinweg stellen uns unsere Fahrgäste ein sehr gutes Zeugnis aus. Dieses Ergebnis ist uns Ansporn und Verpflichtung, weiterhin aktuelle Entwicklungen und Wünsche im Blick zu behalten, als Team unser Bestes zu geben und mit dem PaderSprinter zu einer liebens- und lebenswerten Stadt beizutragen.”
Sehr gute Bewertungen bei den einzelnen Merkmalen
In der Umfrage werden Leistungsmerkmale zu Informationen, Fahrerlebnis, Angebot, Verlässlichkeit, Tarif und Tickets sowie Kundenbeziehung bewertet. Nicht alle davon hat das jeweilige Unternehmen allein in der Hand, denn beispielsweise in Tariffragen sind weitestgehend übergeordnete Beschlüsse umzusetzen. Daher machen gerade bei diesen Punkten Kommunikation und Kundenbeziehung einen großen Unterschied. Die verschiedenen Kommunikationskanäle und die Information insgesamt empfinden die Kundinnen und Kunden des PaderSprinter im “sehr guten” Bereich. Fast durchgehend konnte sich der PaderSprinter dabei verbessern, sei es bei den digitalen und elektronischen Informationswegen oder auch bei der persönlichen und telefonischen Beratung, bei der die Kolleginnen und Kollegen im Kundencenter an der Westernmauer ebenfalls eine Bestnote für das Team erzielten. Auch das Fahrpersonal wurde als kompetent und freundlich mit Höchstnoten bewertet.
Besonders gespannt war man beim PaderSprinter in diesem Jahr auf die Rückmeldungen zum Liniennetz und Fahrtangebot, die erstmals nach dem großen Fahrplanwechsel von März 2024 abgefragt wurden. Offenbar nehmen die Fahrgäste die Anpassungen und Neuerungen als klare Verbesserung wahr, denn sowohl das Linien- und Streckennetz als auch Taktfrequenz, Schnelligkeit der Beförderung und Pünktlichkeit bekamen nicht nur erneut Bestnoten, sondern wurden noch besser eingeordnet als in den Vorjahren.
Die Fahrgäste sehen auch die Maßnahmen zur Barrierefreiheit sehr positiv, mit denen Zugang und Nutzung für mobilitätseingeschränkte Personen erleichtert werden. Erstmals wurde eine Einschätzung zu “Aktivitäten zur Umweltschonung” abgefragt und stieg direkt mit einem sehr guten Umfragewert ein.
Noch besser geht immer
Auch mit dem Tarifsystem und Ticketangebot sind die Fahrgäste grundsätzlich sehr zufrieden, allerdings werden hier insgesamt die niedrigsten Werte unter allen abgefragten erreicht. So bestätigt sich das Bestreben des PaderSprinters, individuelle Ticketlösungen im Rahmen der Vorgaben weiterzuentwickeln und anzubieten. Informationen zu Störungen und Verspätungen erreichen noch nicht alle Fahrgäste komplett zufriedenstellend. Hier setzt der PaderSprinter auf Homepage, App und Social-Media-Kanäle und will diese Informationswege weiter bekannt und beliebt machen.
Ebenso äußern sich die Fahrgäste im allgemeinen sehr zufrieden mit der Ausstattung der Busse und Haltestellen. Allerdings sinkt das persönliche Sicherheitsempfinden an den Haltestellen abends im Vergleich zur letzten Umfrage ab.
Teamleistung
“Das sehr gute Abschneiden beim diesjährigen ÖPNV-Kundenbarometer können wir nur als Teamleistung verstehen. Die Kolleginnen und Kollegen machen im Fahrdienst, in der Verwaltung und in der Werkstatt sehr gute Arbeit und haben damit einen solchen Erfolg für den PaderSprinter, für Paderborn und für die Fahrgäste erreicht. Aber auch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern hat dazu beigetragen,” bedankt sich Andreas Frank, Kaufmännischer Leiter beim PaderSprinter und Geschäftsführer der PaderSprinter-Tochter KVP mbH.
In zwei Jahren stellt sich der PaderSprinter erneut dem Urteil seiner Fahrgäste im ÖPNV-Kundenbarometer und ist fest entschlossen, die guten Umfragewerte, wo möglich, noch zu steigern und seine Spitzenposition zu verteidigen.