04. August 2025

Grüner Wasserstoff für OWL: Jetzt an der Umfrage teilnehmen und die regionale Wasserstoffstrategie mitgestalten

Die Wasserstoffwirtschaft in Ostwestfalen-Lippe nimmt weiter an Fahrt auf. Ziel ist es, OWL als zukunftsfähige Wasserstoffregion zu etablieren und somit die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten. Ein zentrales Element dabei ist der Dialog mit potenziellen Anwendern. 

Unternehmen sind zur Mitwirkung aufgerufen

Im Rahmen des Netzwerks HyDrive OWL, das von Kommunen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Energieakteuren in der Region getragen wird, läuft derzeit eine Online-Umfrage zur Nutzung von grünem Wasserstoff. Die Befragung richtet sich an Industrieunternehmen, Logistikdienstleister und öffentliche Auftraggeber mit eigenen Fahrzeugflotten. Ziel ist es, aktuelle Bedarfe, Herausforderungen und Perspektiven im Umgang mit Wasserstoff zu erfassen.

Die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der Wasserstoffstrategie für OWL ein. Unternehmen aus dem Kreis Paderborn sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen und ihre Sichtweise einzubringen.

Zur Umfrage (bis Ende August): Umfrage für das Wasserstoffnetzwerk OWL

Die Umfrage wurde von der Hamburger Wasserstoffberatung Cruh 21 konzipiert, die mit der strategischen Weiterentwicklung der Wasserstoffaktivitäten in OWL beauftragt ist.

Positives Beispiel aus der Region: Projekt “Schlafender Riese”

Ein besonders sichtbares Beispiel für den Fortschritt in Ostwestfalen-Lippe ist das Projekt „Schlafender Riese“ in Lichtenau. In Kooperation von Westfalen Weser und der Stadtwerke Lichtenau GmbH entsteht dort eine 10-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie. Das Projekt zählt zu den größten kommunalen Wasserstoffvorhaben in NRW. In den Bau fließen rund 25,3 Millionen Euro, darunter 11,2 Millionen Euro aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Inbetriebnahme ist für Mai 2027 geplant.

Weitere Informationen zum Projekt Grüner Wasserstoff aus OWL “Schlafender Riese”: WestfalenWeser und NRW.ENERGY4CLIMATE

Nachhaltigkeit als Standortfaktor: WFG als Ansprechpartnerin

Die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) begleitet die Wasserstoffaktivitäten in OWL und unterstützt die regionale Transformation in Richtung Klimaneutralität. Ein wichtiges Ziel dabei ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig einzubringen und Zukunftsthemen wie die Wasserstoffnutzung mitzugestalten. Die Beteiligung an der Umfrage ist eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Bedarfe und Herausforderungen direkt in die strategische Entwicklung einzubringen.

Seit dem 1. April 2025 ist Gregor Lienen neuer Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei der WFG. Er steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung unter gregor.lienen@wfg-pb.de

Symbolfoto via Adobe Stock
Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner