07. Juli 2021
Zeitenwende Elektromobilität?

Die Bereitstellung von Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen die einzigartige Chance, den Wandel zur nachhaltigen Mobilität mitzugestalten. Welche Herausforderungen treten bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur auf? Mit welchen Lösungsansätzen können diese gemeistert werden? Mit dem Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« erprobt Fraunhofer bundesweit die Herausforderungen einer Ladeinfrastruktur und will die daraus gewonnenen Erkenntnisse an Unternehmen weitergeben.
Mit dem Ziel, das Thema Elektromobilität bei Unternehmen voranzutreiben und einem breiten Nutzerkreis zugänglich zu machen, wird im Zuge des Verbundprojekts »LamA – Laden am Arbeitsplatz« bundesweit an 38 Fraunhofer-Instituten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge installiert. Insgesamt werden ca. 500 Ladepunkte für Mitarbeitende, Dienstwagenflotten und Dritte zur Verfügung stehen.
"Die dabei aufkommenden Herausforderungen und das erworbene Wissen möchten wir an Unternehmen und Interessierte weitergeben und somit auch Sie und Ihre Organisation bei dem Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Mobilität unterstützen", heißt es auf der Fraunhofer-Website. Weitere Informationen zum Projekt »LamA« unter www.lama.zone.
Webinar: Zeitenwende Elektromobilität?
Laden am Arbeitsplatz – Herausforderungen und Chancen
am Donnerstag, 23. September 2021 über Microsoft Teams
Die Themen im Überblick:
-
- Laden am Arbeitsplatz: Technologie- und Lösungsangebote
- Energie- und Verkehrswende gemeinsam gestalten
- Herausforderungen und Lösungen für Ladeinfrastruktur aus Sicht des Netzbetreibers
- E-Mobilität und Ladeinfrastruktur bei der Stadt Paderborn
- Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Organisationen
- Best Practice: Caritas Deutschland und Fraunhofer-Gesellschaft
- Podiumsdiskussion mit den Referenten
Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungswebseite.
Beitragskategorien:
Veranstaltungen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Neuigkeiten aus Paderborner UnternehmenNeueste Beiträge
- Innovationszentrum im Zukunftsquartier geplant
- 900 Studierende starten an der Universität Paderborn
- NRW.BANK.Invest Zukunft: Neues Programm zur Umsetzung der Transformation
- EU-Cascade-Calls 2025: 100 Prozent-Förderung bis 200.000 Euro für KMU
- Studie zeigt Herausforderungen der dualen Ausbildung auf und liefert neue Lösungsansätze
- dSPACE kooperiert mit der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, um Entwicklung von Fahrzeug-Software mit generativer KI zu beschleunigen
Sie haben eigene Unternehmensnews oder Neuigkeiten aus der Region?
Schicken Sie uns einfach Ihren Beitrag über unser Upload Tool.
Immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.