20. September 2022
MINT Community 4.OWL: Erlebniswelt Berufe von Morgen

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt schnell und in erheblichem Umfang. Bestehende Berufsbilder wandeln sich oder fallen sogar weg, neue Berufe entstehen. Kompetenzen im Umgang mit IT und neuen Technologien werden immer häufiger zur Grundvoraussetzung und damit zentral für die beruflichen Chancen von Jugendlichen.
Mit der MINT Community 4.OWL „Erlebniswelt Berufe von Morgen – Mit Technik die Zukunft gestalten!“ (MINT 4.OWL) werden diese Veränderungen der Arbeitswelt für Jugendliche in Ostwestfalen-Lippe erlebbar gemacht. Mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung erschließt MINT 4.OWL seit Frühjahr 2021 neue außerschulische Lernorte in ganz OWL.
Zur Hälfte der Projektlaufzeit von MINT 4.OWL trafen sich die Projektpartner zu einem Strategieworkshop im Innovationszentrum Dörentrup. Unter Federführung der OstWestfalenLippe GmbH sind neben dem zdi.Paderborn vier weitere zdi-Zentren aus OWL, die Universität Paderborn und das Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft am Projekt beteiligt.
Das zdi.Paderborn bietet im Rahmen von MINT 4.OWL kostenfreie Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren z.B. in der Stadtbibliothek Salzkotten, im Technologiezentrum Lichtenau, im Jugendtreff Büren, im Jugendbegegnungszentrum Simonschule Salzkotten und im SpeeLab Paderborn an. Die Kurse reichen von Robotik über Computerspiele programmieren und 3D-Brücken konstruieren bis hin zu VR erleben und Sphero Bolts kennenlernen.
Im Rahmen der MINT-Akademie von MINT 4.OWL haben auch Mitarbeitende in der Jugendarbeit, Ausbildende sowie Lehrkräfte die Möglichkeit an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die ihre Expertise in das Projekt einbringen möchten, können für weitere Informationen an Beate Wilper und Dörte Meyer vom zdi.Paderborn wenden. Gesucht werden in ganz OWL Forschende, Unternehmensvertreterinnen, Unternehmensvertreter sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich Digitalisierung, die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in MINT-Themen, die digitale Transformation und die Arbeitswelt der Zukunft geben können.
Foto: Das MINT 4.OWL Projektteam traf sich im Innovationszentrum Dörentrup zum Strategiegespräch


KONTAKT
ZDI.PADERBORN
Beate Wilper
(05251) 160 90 - 55
beate.wilper@wfg-pb.de
Dörte Meyer
(05251) 160 90 - 70
doerte.meyer@wfg-pb.de
Beitragskategorien:
zdi.Paderborn, Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung, Ausbildung, Digitalisierung, MINT, Neuigkeiten aus Paderborner UnternehmenNeueste Beiträge
- ZENIT Innovationspreis: Nachhaltigkeit und Resilienz
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek wird neuer Präsident der Universität Paderborn
- Rückzahlungsfrist der NRW-Soforthilfe endet am 30. November 2023
- Intelligente Lösungen in der digitalisierten Arbeitswelt
- Paderborner Agentur TMC gründet Tochterunternehmen Amplio
- Einladung zum KI-Frühstück für Geschäftsführer und Führungskräfte in KMUs
Sie haben eigene Unternehmensnews oder Neuigkeiten aus der Region?
Schicken Sie uns einfach Ihren Beitrag über unser Upload Tool.
Immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.