20. Oktober 2025
Wirtschaftsförderung setzt QuartiersRunde fort

WestfalenWIND öffnet Türen für Unternehmen aus dem Benhauser Feld
Die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) lädt am Donnerstag, 27. November, zur nächsten QuartiersRunde ein. Gastgeber ist diesmal das Unternehmen WestfalenWIND. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Gewerbegebiet Benhauser Feld sind von 16 bis 18 Uhr in die Vattmannstraße 6 eingeladen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Quartier zu werfen.
Mit dem Format bietet die WFG eine Plattform für Unternehmen innerhalb eines Gewerbegebiets. Ziel ist es, lokale Netzwerke zu stärken, gemeinsame Themen frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Entwicklungen vor Ort aktiv zu begleiten. Im Fokus stehen Austausch, Nachbarschaft und Perspektiven.
Nach den gelungenen Veranstaltungen bei der Paderborner Brauerei und mediaprint öffnet nun WestfalenWIND seine Türen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Vorteile Unternehmen durch die Nutzung von Erneuerbare Energien haben können. Die vier Geschäftsführer der Unternehmensbereiche Strom, Gebäudetechnik, Green IT und Photovoltaik geben in kurzen Impulsvorträgen Einblicke in konkrete Projekte und beantworten die Frage, wie zum Beispiel Photovoltaik und Heiztechnik sinnvoll kombiniert werden kann oder was eigentlich echter Ökostrom ist. Außerdem stellen sie innovativen und klimaneutralen WindCORES-Rechenzentren vor, die WestfalenWIND in Windkraftanlagen betreibt.
„Die QuartiersRunde schafft einen Rahmen für den direkten Austausch zwischen Nachbarunternehmen“, betont Michael Walker, zuständig für das nachhaltige Gewerbegebietsmanagement bei der WFG. „Wir nehmen konkrete Bedarfe auf und entwickeln gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen vor Ort.“
Neben den fachlichen Impulsen steht das persönliche Gespräch im Vordergrund. Bei Snacks und Getränken bietet die Veranstaltung ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und zur Vertiefung gemeinsamer Themen im Quartier.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte Unternehmen aus dem Benhauser Feld können sich über den Veranstaltungskalender anmelden.