30. September 2025

zdi.Paderborn erhält Auszeichnung der Körber-Stiftung für Projekt SchuBS®

Mit der Ausschreibung MINT-Regionen wirken! zeichnet die Körber-Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung aus. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unter dem Motto „Ausbildung stärken!“ wählte eine fachkundige Jury aus insgesamt 27 Bewerbungen fünf MINT-Regionen aus, die durch kluge und innovative Netzwerkarbeit maßgeblich dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe zu gewinnen – darunter das zdi-Zentrum der Wirtschaftsförderung Paderborn mit dem Projekt SchuBS (Schule und Betrieb am Samstag).

MINT-Berufsorientierung an Samstagen

Schule und Betrieb am Samstag – unter diesem Motto bringt SchuBS® seit 18 Jahren Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I erfolgreich mit Paderborner Betrieben zusammen. An insgesamt 15 Samstagen haben die Jugendlichen die Möglichkeit, in regionalen Unternehmen MINT-Ausbildungsberufe hautnah zu erleben. Sie lernen die Welt von IT oder Elektrotechnik kennen, programmieren Hardware, bauen eigene elektrische Schaltungen oder entwickeln eine barrierearme App. Dabei erhalten die Jugendlichen einen authentischen Einblick in Unternehmenskulturen, treffen Auszubildende und Fachkräfte und bekommen wertvolle Tipps rund um Bewerbung und Ausbildungswege.

„Das zdi.Paderborn fördert SchuBS® bereits seit 2010, weil hier der enge Austausch aller Beteiligten im Vordergrund steht und so eine echte, praxisnahe Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt entsteht. Die intensive pädagogische Betreuung durch InnoZent OWL, bei der auch die Eltern konsequent miteinbezogen werden, sowie zusätzliche Bausteine wie Vorstellungsgesprächstraining, Code of Conduct im Beruf und Teamtraining begründen den außergewöhnlichen Erfolg von SchuBS®“, so Netzwerkkoordinatorin Beate Wilper vom zdi.Paderborn.

SchuBS® wird von InnoZent OWL e.V. geleitet und koordiniert. Das Projekt findet im Rahmen des zdi-BSO-MINT-Programms mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der teilnehmenden Unternehmen statt.

MINT-Regionen erhalten Preisgeld für innovative Ideen

Die feierliche Auszeichnung der Netzwerkprojekte und die Übergabe des Preisgeldes von jeweils 5.000 Euro für die Entwicklung neuer Ideen und Vorhaben fand am 25. September 2025 als Vorabendveranstaltung zum MINT:Barcamp in Hamburg statt.

Neben dem zdi.Paderborn werden die folgenden vier Netzwerke im Rahmen der Ausschreibung MINT-Regionen wirken! ausgezeichnet:

  • Schülerlabor-Netzwerk GenaU Berlin
  • MINT-Region Oberallgäu
  • MINT-Region Landkreis Harburg Buchholz
  • zdi-Zentrum BeST Wuppertal

Über die Ausschreibung MINT-Regionen wirken!

Für eine innovationsstarke und zukunftsfähige Gesellschaft braucht es gut ausgebildeten MINT-Nachwuchs. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, unterstützt die Körber-Stiftung den Auf- und Ausbau regionaler Netzwerke für die MINT-Bildung – sogenannter MINT-Regionen – in ganz Deutschland. Mit der Ausschreibung MINT-Regionen wirken! werden Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit ausgezeichnet, die belegen, dass das gemeinsame Handeln der Akteurinnen und Akteure vor Ort den entscheidenden Unterschied machen kann. Die diesjährige Ausschreibung zum Thema „Ausbildung stärken!“ würdigt Netzwerke, die mit praxisnahen Angeboten und tragfähigen Kooperationen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unterstützen. Mehr Infos zur Auszeichnung unter: https://mint-regionen.de/community/news/mint-regionen-wirken-das-sind-die-ausgezeichneten-netzwerkkoordinierenden/

Foto (Claudia Höhne/Körber-Stiftung): v.l. Jenny Meßinger-Koppelt (Körber-Stiftung), Beate Wilper (zdi Paderborn), Dr. Lydia Riepe (InnoZent OWL e.V.) und Volker Tschiedel (Ministerium für Bildung Mainz).
Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner