12. November 2025
Zukunftsmedizin erleben: Dritter Robotic Summit bringt Robotik und KI wieder nach Paderborn

Am 20. und 21. November 2025 wird das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn erneut zum Treffpunkt für Zukunftsmedizin. Beim dritten Robotic Summit dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen; dort, wo Innovation unmittelbar wirkt: im Klinikalltag.
Was ursprünglich als regionales Symposium des Christlichen Klinikums Paderborn begann, hat sich inzwischen zu einem internationalen Branchentreff entwickelt. Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Ingenieure, Start-ups und Industrieakteure kommen zusammen, um zu diskutieren, wie Robotik, Automatisierung und KI die Arbeitswelt in Kliniken entlasten und verbessern können.
Drei Formate prägen die Veranstaltung:
- Hauptplenum mit zusätzlichen Impulsvorträgen
- Industrieausstellung mit Interaktion
- Workshops & Symposien
Neben den Vorträgen von 23 Speakern auf zwei Bühnen erwarten die Besucherinnen und Besucher in der Industrieausstellung und den Workshops praxisnahe Robotiklösungen zum Ausprobieren, unter anderem:
- Da Vinci-Systeme, Mako und Mazor-Roboter für präzisionschirurgische Eingriffe
- Exoskelette zur Rehabilitation und Mobilisierung von Patient*innen
- Ein dreistündiges Pflegesymposium zur Integration von Assistenzrobotik in den Pflegealltag
„Uns geht es nicht darum, Produkte zu präsentieren, sondern Lösungen zu diskutieren. Wir wollen zeigen, wie Robotik und KI einen echten Mehrwert im gesamten Klinikökosystem schaffen – von der Chirurgie bis zur Organisation, vom Patiententransport bis zur Dokumentation“, erklärt Szabolcs Szeöke, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie am Christlichen Klinikum PB und Initiator des Summits.
Hierbei richten sich die Lösungen an sämtliche Akteure einer Klinik Pflegefachkräfte, Ärztinnen, Ärzte, Verwaltung, IT, aber auch Transport-Logistik oder Küche.
Vom Pioniergeist zur Zukunftsmedizin
Dass der Robotic Summit ausgerechnet in Paderborn stattfindet, ist kein Zufall. Die Stadt gilt seit den Zeiten des Computerpioniers Heinz Nixdorf als wichtiger Technologiestandort in Deutschland – geprägt von unternehmerischem Mut, Ingenieursgeist und digitaler Innovation. Wo einst Nixdorf die Grundlagen der modernen Informationstechnologie legte, wird heute diskutiert, wie Robotik, KI und Automatisierung die nächste Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen gestalten können.
„Der Robotic Summit zeigt, wie sich Innovationspotenzial entfalten kann, wenn Klinik, Forschung und Industrie gemeinsam an konkreten Lösungen arbeiten“, sagt Jürgen Janke, zuständig für Digitalisierung und Innovationen bei der Wirtschaftsförderung Paderborn. „Damit setzt die Region ein starkes Signal für die Zukunftsmedizin – praxisnah, interdisziplinär und überregional sichtbar.“

