#wirbegleitenzukunft

Wirtschaftsförderung Paderborn

Paderborn verbindet Wirtschaftskraft, Innovationsdynamik und Lebensqualität zu einem attraktiven Standortprofil. Unternehmen profitieren hier von einer hervorragenden Infrastruktur, kurzen Entscheidungswegen und einer zentralen Lage im Herzen Europas.

Paderborn in Zahlen

Einige Kennzahlen, die Paderborn als attraktiven Wirtschaftsstandort auszeichnen

  • 156.000+

    Einwohnerinnen und Einwohner leben in Paderborn

  • 85.000+

    sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

  • 1.200+

    Gewerbe-Eintragungen pro Jahr

  • 20.000+

    Studierende an vier Hochschulen

  • 180 km²

    Stadtfläche: optimale Balance zwischen Stadt und Natur

  • 200

    Quellen mitten in der Stadt

Mehr Zahlen und Statistiken im RegioBoard für den Kreis Paderborn

Fokus-Branchen

Starke Wirtschaftszweige mit Wachstumsperspektiven

  • Maschinenbau

    Traditionelle Stärke mit modernster Technologie – von Mittelstand bis zu Global Playern.

    Beispiele: Gebr. Lödige Maschinenbau, GLASS, BENTELER, Claas Industrietechnik, Hesse GmbH

  • Gesundheitswirtschaft

    Gesundheitswirtschaft mit starker Forschungsanbindung.

    Beispiele: Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, Caritasverband Paderborn, Connext Vivendi

  • Bauen & Wohnen

    Nachhaltiges Bauen und moderne Wohnkonzepte.

    Beispiele: BREMER SE, Wegener Massivhaus GmbH, Spar- und Bauverein Paderborn

  • Wissensintensive Dienstleistungen

    Beratung, Forschung und innovative Dienstleistungen.

    Beispiele: ScMI AG, IMAscore, OPTANO, TEAM

  • IKT

    Führende IT-Unternehmen und Software-Entwicklung im Herzen der Stadt.

    Beispiele: dSPACE, S&N AG, Diebold Nixdorf, Ordix AG

  • Ansiedlungskonzept

    Im Rahmen eines sogenannten Ansiedlungskonzeptes hat die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) im Jahr 2022 Zielgruppen und Branchen definiert, die in Zukunft schwerpunktmäßig für den Standort Paderborn akquiriert werden. Mehr Infos

In Paderborn entsteht die Stadt von morgen

Zukunftsquartier Paderborn

Mit dem Zukunftsquartier Paderborn entsteht eines der innovativsten Stadtentwicklungsprojekte Europas: ein maximal durchmischtes und produktives Quartier, das aktiv das Klima schützt, auf Kreislaufwirtschaft setzt, der Mobilität von morgen Raum gibt und neue Wege einer flexiblen, gemeinschaftlich getragenen Entwicklung erprobt. Die Entwicklung des ehemals militärisch genutzten Kasernengeländes ist eine Jahrhundertchance für Paderborn.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH (WFG) und die TPG TechnologieParkPaderborn GmbH (TPG) treiben darin die Entwicklung eines dezentralen Innovationsparks mit einem Innovations- und Gründungszentrum als erstem sichtbaren Auftakt voran, das insbesondere Scale-ups Flächen und Services bereitstellt. Geplant sind flexible Büroeinheiten sowie ein Technikum, das den Prototypenbau ermöglicht.

Die historisch gewachsene Stärke Paderborns im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) soll im Zukunftsquartier eine breite Anwendung finden: Hier werden IKT-Unternehmen, Scale-ups, Unternehmen anderer Branchen und das Handwerk zusammenkommen, um innovative Technologien praxisorientiert anzuwenden.

34 Hektar interkommunales Gewerbegebiet

PaderBorchen

Jüngst haben Paderborns Bürgermeister Michael Dreier und Borchens Bürgermeister Uwe Gockel einen Vertrag zur Entwicklung eines interkommunalen Gewerbe- und Industriegebietes unterzeichnet. Darin ist festgehalten, dass die Stadt Paderborn und die Gemeinde Borchen ein gemeinsames, interkommunales und an der A33 gelegenes Industriegebiet mit einer Fläche von rund 34 Hektar entwickeln.

Foto (Stadt Paderborn/Joanna Becker): Paderborns Bürgermeister Michael Dreier (rechts) und Borchens Bürgermeister Uwe Gockel unterzeichneten den Vertrag für ein interkommunales Gewerbegebiet.

Innovation & Kreativität

Besondere Projekte und Orte, die Paderborn als Innovationsstandort auszeichnen

  • moonshots & moneten

    Der Start-up Summit für die Technologien der Zukunft

    Mehr erfahren

  • Start-up Campus OWL

    Das neue Zuhause für die Gründungsszene von Ostwestfalen-Lippe im Herzen der Universitätsstadt Paderborn

    Mehr erfahren

  • BLAU Creative Business Hub

    Westlich der Paderborner Innenstadt, nur 1,4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, entsteht auf rund 18 Hektar ein neues Kreativwirtschaftsquartier

    Mehr erfahren

  • E-Sport Stadtmeisterschaft

    Menschen, Unternehmen, Vereine und Stadt verbinden: Das war das Ziel der 1. E-Sport Stadtmeisterschaft in Paderborn

    Mehr erfahren

  • Heinz Nixdorf Institut

    Das HNI ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut mit einem Forschungsschwerpunkt auf intelligente technische Systeme

    Mehr erfahren

  • bib International College

    Das bib bietet Bewerbern mit mittlerem Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Mediendesign und Game

    Mehr erfahren

  • coolMINT – das Schülerlabor

    Das Schülerlabor coolMINT.paderborn ist ein gemeinsames Projekt des Heinz Nixdorf MuseumsForums und der Universität Paderborn

    Mehr erfahren

Gemeinsam Zukunft gestalten.

Paderborner Markenbotschaften

Mit der Videoreihe "Paderborner Markenbotschaften" gibt die Wirtschaftsförderung einen Einblick in die vielfältigen Unternehmen am Wirtschaftsstandort Paderborn.

Infrastruktur & Verkehrsanbindung

Paderborn bietet eine hervorragende Infrastruktur, die nicht nur Unternehmen optimale Bedingungen bietet

  • 17 km

    bis zum Flughafen Paderborn/Lippstadt: Direkter Anschluss an internationale Märkte mit regelmäßigen Verbindungen

  • A33 & A44

    Direkte Anbindung an das deutsche Autobahnnetz und europäische Märkte

  • ICE-Bahnhof

    nur 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt

  • 85 %

    der Haushalte und Unternehmen sind an das Glasfasernetz angeschlossen

Lebensqualität & Standortvorteile

Paderborn verbindet wirtschaftliche Dynamik mit hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt

Der Podcast der Universität und der Wirtschaftsförderung Paderborn

Wissen2Wirtschaft ...und zurück!

Wie wird aus Wissen Fortschritt, aus Visionen Wirklichkeit?

Im Podcast „Wissen2Wirtschaft …und zurück“ nehmen dich inspirierende Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Gründer*innen mit hinter die Kulissen. Ob Mobilitätsforschung, Start-ups oder kulturelle Projekte: In Paderborn entstehen Geschichten, die begeistern und bewegen.

Entdecke eine Region, in der Vernetzung und Zusammenarbeit großgeschrieben werden – für einen nachhaltigen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Jetzt reinhören, denn hier entsteht die Zukunft unserer Gesellschaft!

wissen2wirtschaft.de

Wirtschaftsförderung Paderborn

#WIRBEGLEITENZUKUNFT

KONTAKT

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf

Lernen Sie unser Team kennen! Hier finden Sie eine Liste Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

SERVICE

Unsere Themen- & Serviceübersicht

Hier finden Sie einen Überblick über unser gesamtes Angebot. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Zukunft!

 

NEWSLETTER

Immer auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.

Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner