29. April 2025

dSPACE: Generationenwechsel und Neubau am Standort Paderborn

dSPACE stellt die Weichen für die Zukunft: Die Inhaberfamilie Hanselmann regelt den Generationenwechsel und stellt das Unternehmen in einer globalen Gruppenstruktur auf. Gleichzeitig ist die finale Entscheidung für den Fertigungsneubau am Standort Paderborn gefallen.

In einer Mitarbeiterversammlung haben Firmengründer Dr. Herbert Hanselmann und CEO Dr. Carsten Hoff heute erklärt, wie der Generationenwechsel innerhalb der Inhaberfamilie und damit verbunden die zukunftsorientierte Aufstellung des unabhängigen, global agierenden Familienunternehmens gestaltet wird. Die drei Kinder der Familie Hanselmann übernehmen die Gesellschaftsanteile und damit die Verantwortung. Im Zuge der Veränderung des Gesellschafterkreises werden alle Gesellschaften der dSPACE Gruppe unter dem Dach einer Holding zusammengeführt, die eine optimale Struktur für den Fortbestand von dSPACE als global agierendes, innovatives Familienunternehmen bietet.

Foto (dSPACE): Generationenwechsel innerhalb der Inhaberfamilie: Dr. Niklas Hanselmann, Julia Girolstein, Angelika und Dr. Herbert Hanselmann und Dr. Harald Hanselmann.

Rückblickend auf mehr als dreieinhalb Jahrzehnte Unternehmensgeschichte dankten die heutigen Inhaber Angelika und Dr. Herbert Hanselmann der Belegschaft. Dr. Herbert Hanselmann stellte heraus: „Ihr habt mit eurem Einsatz und Team-Spirit dazu beigetragen, dSPACE zu einem anerkannten Global Player zu entwickeln. Ich bin überzeugt davon, dass auch mit der zweiten Generation dSPACE als unabhängiges Familienunternehmen und als Zukunftsgestalter für Mobilität erfolgreich sein wird.“

„Der reibungslose Generationswechsel, die weitsichtige Ausrichtung des Unternehmens und die Investitionsentscheidung sind beste Voraussetzungen dafür, dass dSPACE seine Erfolgsgeschichte als globales und unabhängiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Paderborn fortschreiben kann“, sagte CEO Dr. Carsten Hoff.

2024 hat dSPACE seinen Wachstumskurs fortgesetzt und den Umsatz um 14 Prozent auf rund 460 Mio. Euro gesteigert. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auf aktuell über 2.800 weltweit gewachsen; etwa 1.700 davon arbeiten am Stammsitz in Paderborn. Trotz der aktuellen Krise in der europäischen Autoindustrie und einem verhaltenen Geschäftsausblick für das laufende Geschäftsjahr rechnet dSPACE auch künftig mit nachhaltigem Wachstum. Auf einem 6,5 Hektar großen Grundstück im Almepark baut das Unternehmen einen neuen Standort, an dem 400 Mitarbeiter in der Fertigung und im Engineering tätig sein werden (siehe Titelfoto). Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant.

Am neuen Fertigungsstandort wird dSPACE effizienter produzieren können. Freiwerdende Produktionsflächen auf dem Campus an der Rathenaustraße können nach Fertigstellung des neuen Standorts als Büroflächen, beispielsweise für die Entwicklung, genutzt werden.

Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner