28. März 2025
Junge Tüftlerinnen und Tüftler programmieren Roboter für die Ernährung der Zukunft

Das Gymnasium St. Michael und die Mastbruchschule qualifizieren sich für den Regionalwettbewerb in Paderborn
Insgesamt 75 Schülerinnen und Schülern aus 13 Teams verschiedener Schulen trafen sich am Mittwoch, 26. März, zum Roboterwettbewerb in der Aula des Goerdeler Gymnasiums in Paderborn. Organisiert wurde der Wettbewerb vom zdi.Paderborn der Wirtschaftsförderung Paderborn. Unter dem Motto „Future Food – Die Zukunft isst mit“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler kreative Robotiklösungen rund um die Frage, wie wir in Zukunft nachhaltig und effizient Lebensmittel produzieren können.
Mit ihren selbst programmierten LEGO-Robotern meisterten die Teams vielfältige Aufgaben auf dem Spielfeld – von der Simulation vertikaler Landwirtschaft über die Erkennung kranker Pflanzen bis hin zur platzsparenden Lebensmittelverteilung. Der Wettbewerb ermöglicht seit vielen Jahren einen praxisnahen Zugang zu MINT-Themen und regt junge Menschen dazu an, sich mit gesellschaftlich relevanten Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Die beiden bestplatzierten Teams – "Michael 1" vom Gymnasium St. Michael und "Mast-O-Tronics" von der Mastbruchschule – qualifizierten sich für den Regionalwettbewerb, der am 13. Juni 2025 in der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn stattfindet. Dort haben sie die Chance, sich für das Landesfinale zu qualifizieren.
Dies sind die Platzierungen der teilnehmenden Teams in Paderborn:
- Michael 1 – Gymnasium St. Michael
- Mast-O-Tronics – Mastbruchschule
- TNT – SpeeLab
- θεοβοτ – Theodorianum
- Flippers – Gymnasium Schloss Neuhaus
- Hochstapler – Gymnasium Schloss Neuhaus
- Steinstürmer – Mauritius-Gymnasium
- Xaverianer – Gymnasium St. Xaver Bad Driburg
- Legoflitzer – Mauritius-Gymnasium
- Lise-Meitner-Robotics – Lise-Meitner-Realschule
- Power Robots – Robotikgemeinschaft Lippling
- Roboter AG – Realschule in der Südstadt
- Lemgo Robots – Realschule Lemgo
Der zdi-Roboterwettbewerb ist Teil der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi), die Kinder und Jugendliche für MINT-Themen begeistert. Mit jährlich wechselnden Themen schafft der Wettbewerb einen aktuellen Bezug zu technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Fotos (WFG/Tobias Vorwerk)
Neueste Beiträge
Sie haben eigene Unternehmensnews oder Neuigkeiten aus der Region?
Schicken Sie uns einfach Ihren Beitrag über unser Upload Tool.
Immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.