11. Oktober 2024
Rückblick: Kreativer Dokumentarfilm-Workshop in der Stadtbibliothek Paderborn

In den Sommerferien 2024 war es soweit: Junge Filmemacher aus Paderborn rückten im Rahmen eines kreativen Workshops die Geschichte ihrer Stadt ins Rampenlicht. Fünf Tage lang verwandelte sich die Stadtbibliothek Paderborn in ein Filmstudio, in dem Schüler ab der 7. Klasse ihren eigenen Dokumentarfilm mit dem Titel "Paderborn ist sehenswert" produzierten. Ziel war es, die reiche Geschichte der Stadt zu entdecken und filmisch festzuhalten.
Der Workshop, der von der Stadtbibliothek Paderborn in Kooperation mit dem zdi-Zentrum der Wirtschaftsförderung Paderborn organisiert wurde, bot den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Welt der Dokumentarfilmproduktion. Von der Ideenentwicklung über die ersten Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion erhielten sie nicht nur theoretisches Wissen über Filmgenres und -techniken, sondern konnten auch selbst aktiv werden. Gemeinsam mit Stadtführerin Martina Krause, die den Film inhaltlich begleitete, wurden Aufnahmen von der Pader, dem Dom, dem Museum in der Kaiserpfalz, dem Michaelskloster und weiteren Orten gedreht.
Mit viel Engagement und Kreativität setzten die Teilnehmer ihre Ideen um. Besonders spannend war der Dreh selbst, bei dem die jungen Filmemacher die Kamera in die Hand nahmen und ihre Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln einfingen. Der fertige Dokumentarfilm "Paderborn ist sehenswert" zeigt, wie lebendig und vielfältig die Stadt ist - und ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal des zdi.Paderborn zu sehen.
Für die Wirtschaftsförderung Paderborn ist das Projekt ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung: "Wir freuen uns, dass wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten konnten, sich mit den Medien der Zukunft auseinanderzusetzen und ihre Heimatstadt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Solche Workshops sind wichtig, um Kreativität zu fördern und jungen Menschen Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen", so Uwe Schoop, Leiter des zdi-Zentrums.
Das Angebot fand im Rahmen des zdi-BSO-MINT-Programms mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
Neueste Beiträge
- 900 Studierende starten an der Universität Paderborn
- NRW.BANK.Invest Zukunft: Neues Programm zur Umsetzung der Transformation
- EU-Cascade-Calls 2025: 100 Prozent-Förderung bis 200.000 Euro für KMU
- Studie zeigt Herausforderungen der dualen Ausbildung auf und liefert neue Lösungsansätze
- dSPACE kooperiert mit der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, um Entwicklung von Fahrzeug-Software mit generativer KI zu beschleunigen
- Malwettbewerb zum Jubiläumsbus beim PaderSprinter
Sie haben eigene Unternehmensnews oder Neuigkeiten aus der Region?
Schicken Sie uns einfach Ihren Beitrag über unser Upload Tool.
Immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter sind Sie stets informiert, was am Wirtschaftsstandort Paderborn passiert.