23. Juli 2025

Schülerinnen und Schüler erkunden KI-gestützte Filmproduktion

Praxisnahes Bildungsprojekt des zdi.Paderborn stärkt MINT-Kompetenzen an Paderborner Schulen

Elf Schülerinnen und Schüler des Goerdeler-Gymnasiums Paderborn, der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn und des Liebfrauengymnasiums Büren haben kurz vor den Sommerferien an einem zweitägigen Workshop zur Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmproduktion teilgenommen. Ziel des Angebots war es, junge Menschen für digitale Technologien zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Einblicke in mediengestützte Zukunftsberufe zu ermöglichen.

Durchgeführt wurde der Kurs von STRATOfilms, einem Bildungsprojekt der Stratoflights. Das Programm ist Teil des außerschulischen MINT-Angebots des zdi.Paderborn und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die technologische und kreative Fähigkeiten verbinden möchten. Mit dem Bildungsformat leistet das zdi.Paderborn der Wirtschaftsförderung Paderborn einen wichtigen Beitrag zur Förderung digitaler Kompetenzen und zur langfristigen Fachkräftesicherung am Standort Paderborn.

Im Fokus des Workshops standen Grundlagen der Filmgestaltung sowie der Einsatz moderner KI-Tools wie ChatGPT und DALL-E. Die Teilnehmenden entwickelten eigene Fragestellungen, die sie mithilfe von KI in Bild- und Videoinhalte umsetzten. Am ersten Tag lag der Schwerpunkt auf filmischem Basiswissen, darunter Bildkomposition, Lichtgestaltung und Dramaturgie. Der zweite Tag bot Raum für praktische Umsetzungen: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten eigene Kurzgeschichten und erklärende Videoclips, die KI-gestützte Kamerafahrten, Soundeffekte und visuelle Elemente enthielten.

Das Projekt fand im Rahmen des Programms zdi-BSO-MINT statt, das von der Regionaldirektion NRW, der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Es zeigt, wie frühzeitige MINT-Bildung und kreative Medienarbeit junge Menschen für technische Berufsfelder begeistern können – ein Ziel, das auch die Wirtschaftsförderung Paderborn aktiv unterstützt.

Foto (WFG/Tobias Vorwerk): Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten eigene Kurzgeschichten und erklärende Videoclips, die KI-gestützte Kamerafahrten, Soundeffekte und visuelle Elemente enthielten.
Social Media
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner